Ihre Erfahrung macht das Impfen noch sicherer
Es ist nicht mehr möglich, sich für diese Studie anzumelden. Aber wenn Sie sich schon für die Studie angemeldet haben, können Sie sich natürlich weiterhin in Ihr Konto einloggen, um die restlichen Fragebögen auszufüllen.
Eine Studie zur Überwachung von Nebenwirkungen
Bevor Sie einen Corona-Impfstoff verabreicht bekommen, wurde dieser gründlich untersucht. Die Corona-Impfstoffe erfüllen alle strengen Qualitäts-, Sicherheits- und Wirksamkeitsanforderungen. Wie bei jedem anderen Arzneimittel können Nebenwirkungen aber nicht ausgeschlossen werden.
Die Föderalagentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (FAAG) sammelt Informationen über Nebenwirkungen von COVID-19-Impfstoffen. Neben spontanen Meldungen von Bürgern oder Gesundheitsdienstleistern wird auch eine großflächige wissenschaftliche Studie durchgeführt. Dies ermöglicht es uns, die Menschen in Zukunft besser zu informieren und den Einsatz von Impfstoffen noch sicherer zu machen.
Nehmen Sie an der Studie Teil und melden Sie sich jetzt an
Helfen Sie der Föderalagentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (FAAG) durch Ihre Teilnahme an einer Untersuchung der etwaigen Nebenwirkungen von COVID-19-Impfstoffen. Teilen Sie Ihre Erfahrung, auch wenn sich bei Ihnen keine Nebenwirkungen zeigen.
Melden Sie sich innerhalb von zwei Tagen nach Ihrer ersten Impfung an. Wenn Sie die Impfung bald erhalten werden, können Sie sich jetzt schon registrieren. Bewahren Sie den Impfpass mit dem Produktnamen und der Losnummer (Batchnummer) Ihrer Impfung auf. Diese Informationen sind wichtig im Rahmen der Studie.
Was beinhaltet eine Teilnahme genau?
Insgesamt erhalten Sie über einen Zeitraum von sechs Monaten sieben Mal einen Fragebogen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zunächst den Basisfragebogen. Sieben Tage nach der ersten Impfung erhalten Sie den zweiten Fragebogen. Die restlichen Fragebogen werden drei Wochen, sechs Wochen, acht Wochen, drei Monate und sechs Monate nach der ersten Impfung zugesandt.
Sie füllen die Fragebogen im Internet aus. Dies dauert im Durchschnitt zehn Minuten. Die Fragen beziehen sich auf Ihre Gesundheit und eventuelle Beschwerden, die Sie nach der Impfung gegen COVID-19 erfahren haben. Ob Sie Beschwerden haben oder nicht: Ihre Erfahrung ist für uns eine wichtige Information. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit darauf verzichten und brauchen dafür keinen Grund anzugeben.
Sie brauchen Beschwerden nicht gesondert zu melden
Wenn Sie Beschwerden oder Nebenwirkungen erfahren und diese im Rahmen der Studie mit uns teilen, brauchen Sie diese nicht nochmal gesondert bei der FAAG zu melden.
Was geschieht mit meinen Daten?
Ihre Daten werden auf sichere Art und Weise gemäß der Datenschutz-Grundverordnung aufbewahrt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Welche Beschwerden sind zu erwarten?
Wenn Sie Beschwerden erfahren, geschieht dies in der Regel innerhalb von zwei Tagen nach der Impfung. Nach ein paar Tagen verschwinden die meisten Beschwerden von selbst. An der Stelle wo der Impfstoff injiziert wurde, kann es eine Reaktion geben: die Haut kann schmerzhaft, rot oder geschwollen sein. Auch fühlen Sie sich möglicherweise ein paar Tage nach der Impfung unwohl. Darüber hinaus können Symptome, wie Kopfschmerzen, Fieber und Muskelschmerzen auftreten. Ernsthafte Nebenwirkungen, wie schwere allergische Reaktionen oder länger anhaltende Nebenwirkungen kommen selten vor, können aber, wie bei jedem anderen Arzneimittel, nicht ausgeschlossen werden.
Eine Kombination von Blutgerinnseln und niedriger Thrombozytenzahl (Thrombose mit Thrombozytopenie-Syndrom, TTS) wurde nach der Impfung mit Vaxzevria sehr selten festgestellt. Die meisten dieser Fälle traten innerhalb von 3 Wochen nach der Impfung auf.
Weitere Informationen zu den möglichen Nebenwirkungen von Impfstoffen gegen COVID-19.
Haben Sie Fragen zu einer bestimmten Beschwerde? Nehmen Sie dann bitte mit Ihrem Hausarzt Kontakt auf.
Weitere Informationen
Fragen und Antworten in Bezug auf die Teilnahme an dieser Untersuchung.
Kontaktperson
ADR@fagg.be